Chronik
Der Sportverein Donsieders wurde am 20. August 1950 gegründet.
Als 1. Vorsitzender wurde damals Schmenger Gottfried gewählt.
2. Vorsitzender war Bossung Jakob.
Die Gründungsversammlung wurde in der Gaststätte Bossung abgehalten.
Als Vereinsfarben wurde ROT-WEISS bestimmt. Da noch kein Sportplatz vorhanden war, wurde eine Wiese von Herrn Kern aus Rodalben angemietet, die als Sportplatz genutzt wurde. Ort des Sportplatzes war auf dem Klinkenberg, an der Straße zwischen Donsieders und Rodalben.
Nach und nach wurden dann Sportfeste gefeiert mit befreundeten Vereinen und Pokalfeste ausgespielt.
Die Mannschaft spielte sodann mit wechseldem Erfolg in der C-Klasse Pirmasens.
Es dauerte dann bis zum Jahre 1962 bis der SV Donsieders den ersten Titel erringen konnte. Auf dem Sportplatz in Contwig stand man sich dem SV Wiesbach im Pokalfinale gegenüber. Im ganzen Dorf war eine tolle Begeisterung und man fuhr mit 2 Bussen zu diesem Endspiel, das wir mit 3:0 gewinnen konnten.
Der Pokalsieg bedeutete zu dem damaligen Zeitpunkt den Aufstieg in die B-Klasse.
Die Mannschaft spielte in folgender Aufstellung:
Gampfer Ortwin, Geib Herbert, Schaaf Kurt, Geib Kurt, Ballbach Gerhard, Ort Gerhard, Köjer Günter, Gampfer Edmund, Redling Karlheinz, Kettenring Otto und Redling Dieter.
Torschützen in diesem Endspiel waren: Redling Karlheinz, Ballbach Heinz und Köjer Günther.
In den Jahren von 1962-1964 wurde dann der neue Sportplatz an der Burgalber Straße errichtet. Dies war nur möglich, weil die Gemeinde dem Sportverein ein Gelände verpachtete und die finanziellen Mittel bereitstellte.
Ebenso wurde ein erheblicher Zuschuss von dem Sportbund Pfalz zur Verfügung gestellt. Die Erdarbeiten wurden kostenlos von den US-Streitkräften durchgeführt.
Nachdem man aber wieder kurz darauf in die C-Klasse abgestiegen war, wollte man es im Spieljahr 1968/69 wieder wissen und man verpflichtete mit Herrn Manfred Jäger aus Clausen einen Spielertrainer. Dies sollte sich als Glücksgriff erweisen, denn man wurde am Ende der Saison mit einem Punkt Vorsprung auf den Sportverein Ludwigswinkel Meister der C-Klasse.
Die Meisterschaftsfeier fand am 12.07.1969 im Vereinslokal statt. Dabei erhielt jeder Spieler vom Verein die silberne Vereinsnadel.
Im gleichen Jahr konnte als weiterer Höhepunkt der Gewinn des Binding-Pokals gefeiert werden. Dieser Pokal wurde von der Binding-Brauerei Frankfurt/Main gestiftet. Dies war für das ganze Dorf ein einmaliges Erlebnis. Die Brauer kamen mit Fanfarenzug der Frankfurter Bürgerwehr nach Donsieders. Mit Umzug und Musik ging es durch das ganze Dorf zum Sportplatz, wo der erfolgreichen Mannschaft der Pokal und eine Geldspende von der Binding-Brauerei überreicht wurde. Zum Abschluss der Saison 1968/69 kam es nochmals für den Sportverein Donsieders zu einem weiteren Höhepunkt. In einem packenden Fußballspiel auf dem Sportplatz Fehrbach wurde die Mannschaft des SV Vinningen mit 4:3 geschlagen, was bedeutete, dass die Mannschaft den so begehrten PZ-Pokal gewonnen hatte. Vor ca. 500 Zuschauern überreichte nach Schluss des Spiels der Vertreter der Pirmasenser Zeitung der Mannschaft den Pokal. Dieser PZ-Pokal konnte im Jahr 1972 noch einmal gewonnen werden, dies wra am 24.07.1972 durch einen 2:1 Sieg gegen die Mannschaft des PSV Pirmasens.
Im Jahre 1972 wurde dann durch die damalige Vorstandschaft der Bau eines eigenen Vereinsheims vorangetrieben. Im Mai 1968 wurde eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, auf der man sich einstimmig für den Bau des Vereinsheims aussprach.
Mit der Planung wurde das Architekturbüro Küntzler aus Waldfischbach beauftragt. die Baugenehmigung wurde am 08.06.1970 durch die Kreisverwaltung Pirmasens erteilt. Die Finanzierung erfolgte durch die Gemeinde, den Landkreis Pirmasens, die Parkbrauerei Pirmasens sowie über eine Bausteinaktion und privaten Spenden. Der erste Spatenstich erfolgte am 15.05.1971.
Während der Bauzeit waren viele freiwillige Helfer damit beschäftigt, das Vereinsheim fertig zu stellen. Insgesammt wurden durch freiwillige Helfer ca. 10500 Stunden Arbeit erbracht.
Am 07.04.1973 wurde das Sportheim offiziell eröffnet. Die Einweihung erfolgte dann am 09.06.1973. Von allen Seiten wurde an diesem Tag Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit hervorgehoben.
Mit einem Festakt am 30.05.1975 begannen die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Vereinsjubiläum. MIt verbunden waren an diesem Tag die Einweihung des neu hergerichteten Sportplatzes.
An diesem Festakt nahmen der damalige Verbandsbürgermeister Paul Durm aus Rodalben, der Ortsbürgermeister Willi Griesbaum sowie Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes teil. Das 25-jährige Jubiläum wurde mit einem großen Festumzug mit anschließender Tanzmusik gefeiert.
Im Jahre 1977 wurde an das Sportheim eine Gymnastikhalle angebaut. Ebenso wurde im gleichen Jahr das Schlachthaus errichet. Beide Gebäude wurden in Eigenleistung errichtet. Nachdem man zwischenzeitlich wieder in die C-Klasse abgestiegen war, ist es genau nach 10 Jahren wieder gelungen während der Spielzeit 1978/79 den Titel unter dem damaligen Spieltrainer Ammer Hans zu erringen. Abschuss dieser erfolgreichen Saison war die Meisterschaftsfeier am 16.03.1979 in der Schillerhalle, wobei jedem Spieler en Ehrenteller überreicht wurde.
Im Oktober 1975 wurde eine Frauengymnastikgruppe gegründet, die von den Frauen begeistert aufgenommen wurde. Der Trainer ist Frank Wilhelm aus Clausen.
Tiefpunkt für den Verein war das Jahr 1990. Es wurde festgestellt, dass der Verein hoch verschuldet war. Man konnte jedoch einen Konkurs durch große Anstrengung seitens der Vereinsführung abwenden und mit den Banken eine gütliche Einigung erzielen.
Im Jahr 1992 wurde die Mannschaft zum Hallenkreismeister der C-Klasse Ost mit einem 3:2 Sieg über Ruppertsweiler. Von 1992 - 1999 war Herr Hans Bischoff aus Clausen Spielertrainer. Dies war die längste Amtszeit eines Trainers beim SVD.
Während dieser Zeit blieb es Hans Bischoff leider vergönnt mit dem SVD die Meisterschaft zu erringen.
Im Jahre 1997 wurde der Hartplatz erneuert und 1998 wurde neben dem Sportheim ein Kinderspielplatz und Grillplatz errichtet.
In der Saison 2001/02 konnte unter Trainer Marco Geib und Andreas Bischoff die Meisterschaft in der C-Klasse West errungen werden.
In der Saison 2002/03 nahm der SV Donsieders in der B-Klasse West einen Spitzenplatz ein. Jedoch nach Ende der Vorrunde verließen nach internen Querelen 6 Spieler und Trainer Marco Geib den Verein, der Klassenerhalt wurde dennoch geschafft. Zum Klassenerhalt in der Saison 2003/04 fehlte gerade 1 Punkt, Trainer war Lothar Schnur.
Seit 2004 spielt man wieder in der C-Klasse Ost mit wechselndem Erfolg.
Im Jahr 2005 konnte man Alexander Frank als Trainer verpflichten, er trainierte die Mannschaft 3 Jahre.
Udo Busch aus Clausen war von 2008 bis 2014 Trainer des SV Donsieders.
Der jüngste Erfolg wurde 2011 bei der Hallenkreismeisterschaft erzielt. Man gewann das Finale mit 1:0 gegen den SV Ruhbank 2.
Im Sommer 2014 hatte Dominic Wafzig aus Rodalben das Amt des Trainers übernommen. Nach einer erfolglosen Sasion entschied man sich, einen neuen Weg zu gehen. In der Sasion 2015/2016 wird Marcus
Schäfer den Trainerposten übernehmen.
Seit der Vereinsgründung waren folgende Vorstände im Amt: | ||
1950 | 1. Vorsitzender | Schmenger Gottfried |
2. Vorsitzender |
Bossung Jakob |
|
1951 |
1. Vorsitzender |
Köjer Willi |
2. Vorsitzender |
Hauck Johann |
|
1952 | 1. Vorsitzender |
Heck Karl |
2. Vorsitzender |
Hauck Johann |
|
1953 | 1. Vorsitzender |
Hauck Johann |
2. Vorsitzender |
Schmenger Gottfried |
|
1954 | 1. Vorsitzender |
Heck Karl |
2. Vorsitzender |
Hauck Reinhard |
|
1955 | 1. Vorsitzender |
Schmenger Gottfried |
2. Vorsitzender |
Pfersdorff Erich |
|
1956 | 1. Vorsitzender |
Sema Heribert |
2. Vorsitzender |
Gampfer Edmund |
|
1957 | 1. Vorsitzender |
Schmenger Gustav |
2. Vorsitzender |
Pfersdorff Erich |
|
1958 bis 1959 sind im Vereinsregister keine Unterlagen vorhanden, woraus die Vorstandschaft hervor geht. | ||
1960 | 1. Vorsitzender |
Gampfer Edmund |
2. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
1961 | 1. Vorsitzender | Griesbaum Willi |
2. Vorsitzender | Gampfer Friedolin | |
1962 | 1. Vorsitzender | Griesbaum Willi |
2. Vorsitzender | Süss Heiner | |
1963 | 1. Vorsitzender | Griesbaum Willi |
2. Vorsitzender | Süss Heiner | |
1964 | 1. Vorsitzender | Griesbaum Willi |
2. Vorsitzender | Süss Heiner | |
1965 | 1. Vorsitzender | Griesbaum Willi |
2. Vorsitzender | Kettenring Otto | |
1966 | 1. Vorsitzender | Griesbaum Willi |
2. Vorsitzender | Kettenring Otto | |
1967 | 1. Vorsitzender | Griesbaum Willi |
2. Vorsitzender | Zimmermann Karl | |
1968 | 1. Vorsitzender |
Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Augustin Norbert | |
1969 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Sauer Dieter | |
1970 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Kobel Hans-Jürgen | |
1971 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Kobel Hans-Jürgen | |
1972 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Kobel Hans-Jürgen | |
1973 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Weber Guido | |
1974 | 1. Vorsitzender | Amlung Klaus |
2. Vorsitzender | Weber Guido | |
1975 | 1. Vorsitzender | Weber Gudio |
2. Vorsitzender | Köjer Günter | |
1976 | 1. Vorsitzender | Weber Guido |
2. Vorsitzender | Köjer Günter | |
1977 | 1. Vorsitzender | Weber Gudio |
2. Vorsitzender | Köjer Günter | |
1978 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Amlung Klaus | |
3. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
1979 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
3. Vorsitzender | Redling Karl-Heinz | |
1980 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
3. Vorsitzender | Amlung Klaus | |
1981 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
3. Vorsitzender | Zimmermann Kurt | |
1982 | 1. Vorsitzender | Köjer Günter |
2. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
3. Vorsitzender | Zimmermann Kurt | |
1983 | 1. Vorsitzender | Zimmermann Kurt |
2. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
3. Vorsitzender | Nickola Martin | |
1984 | 1. Vorsitzender | Zimmermann Kurt |
2. Vorsitzender | Gampfer Walter | |
3. Vorsitzender | Jansen Udo | |
1985 | 1. Vorsitzender | Zimmermann Kurt |
2. Vorsitzender | Köjer Willi | |
1986 | 1. Vorsitzender | Zimmermann Kurt |
2. Vorsitzender | Köjer Willi | |
1987 | 1. Vorsitzender | Zimmermann Kurt |
2. Vorsitzender | Eberle Walter | |
1988 | 1. Vorsitzender | Zimmermann Kurt |
2. Vorsitzender | Eberle Walter | |
1989 | 1. Vorsitzender | Zimmermann Kurt |
2. Vorsitzender | Eberle Walter | |
1990 | 1. Vorsitzender | Eberle Walter |
2. Vorsitzender | Sauer Dieter | |
3. Vorsitzender | Zimmermann Kurt | |
1991-1992 | 1. Vorsitzender | Eberle Walter |
2. Vorsitzender | Sauer Dieter | |
3. Vorsitzender | Stephan Gerhard | |
1993-1994 | 1. Vorsitzender | Eberle Walter |
2. Vorsitzender | Stephan Gerhard | |
3. Vorsitzender | Bernd Elmar | |
1995-1996 | 1. Vorsitzender | Stephan Gerhard |
2. Vorsitzender | Schöfer Helmut | |
1997 | 1. Vorsitzender | Stephan Gerhard |
2. Vorsitzender | Schöfer Helmut | |
1998 | 1. Vorsitzender | Stephan Gerhard |
2. Vorsitzender | Zimmermann Kurt | |
1999-2000 | 1. Vorsitzender | Stephan Gerhard |
2. Vorsitzender | Zimmermann Kurt | |
2001-2002 | 1. Vorsitzender | Stephan Gerhard |
2. Vorsitzender | Zimmermann Kurt | |
2003-2004 | 1. Vorsitzender | Stephan Gerhard |
2. Vorsitzender | Scheder Hardy | |
2005-2006 | 1. Vorsitzender | Scheder Hardy |
2. Vorsitzender | Schmitt Michael | |
2007-2008 | 1. Vorsitzender | Scheder Hardy |
2. Vorsitzender | Schmitt Michael | |
2009-2010 | 1. Vorsitzender | Scheder Hardy |
2. Vorsitzender | Redling Marco | |
2011-2013 | 1. Vorsitzender | Scheder Hardy |
2. Vorsitzender | Kotz Alexander | |
2014-2017 | 1. Vorsitzender | Scheder Hardy |
2. Vorsitzender | Zimmermann Sascha | |
2018-2019 | 1. Vorsitzender | Scheder Hardy |
2. Vorsitzender | Zimmermann Sascha |